Header Logo

Polizei

ticker

Rückrufe

Rückruf – Milka Caramel kann Plastik enthalten

Rückruf – Milka Caramel kann Plastik enthalten

Milka ruft mehrere klar definierte Chargen seiner Caramel-Tafelschokolade (100 g) in Deutschland zurück. Grund ist der mögliche Fund von sichtbaren Plastikfremdkörpern. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen die betroffenen Produkte nicht verzehren.

23.11.2025 | 10:32

Rückruf – Verletzungsgefahr durch Glasstücke in Letscho

Rückruf – Verletzungsgefahr durch Glasstücke in Letscho

03.10.2025 | 11:06

Rückruf – Verletzungsgefahr durch Metallteile in Brötchen

Rückruf – Verletzungsgefahr durch Metallteile in Brötchen

Die Block Foods AG ruft das Produkt „Block House Brioche Bun“ zurück. Grund ist ein möglicher Fremdkörpereintrag durch metallische Teile. Der Artikel wurde bundesweit verkauft und sollte auf keinen Fall verzehrt werden.

12.08.2025 | 14:43

Rückruf –  Verletzungsgefahr beim Verzehr von körnigem Frischkäse

Rückruf – Verletzungsgefahr beim Verzehr von körnigem Frischkäse

Die Firma Berglandmilch ruft den Artikel „ja! körniger Frischkäse, leicht“ (200 g) mit dem Haltbarkeitsdatum 11.08.2025 zurück. Grund ist ein technischer Defekt in der Produktion, im Produkt könnten sich Teile eines Metalldrahts befinden.

05.08.2025 | 15:35

Rückruf –  Gesundheitsgefahr beim Verzehr von Rinder-Salami

Rückruf – Gesundheitsgefahr beim Verzehr von Rinder-Salami

Die Firma Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft die „Rein Rind Salami 70g“ mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten zurück. Grund ist der Nachweis von E. coli-Bakterien (EHEC) in einer Probe.

02.08.2025 | 15:26

Rückruf von DT Swiss Fahrradlaufrädern wegen Sicherheitsrisiko

Rückruf von DT Swiss Fahrradlaufrädern wegen Sicherheitsrisiko

DT Swiss ruft mehrere Fahrradlaufrad-Modelle mit Carbonfelgen zurück, die zwischen August 2024 und Juli 2025 ausgeliefert wurden. Betroffen sind Serien der Typen ARC, ERC, CRC und HEC, bei denen es zu Delaminationen am Felgenhorn kommen kann. Die Laufräder wurden teils als Einzelkomponenten oder mit Kompletträdern verkauft. Nutzer sollen die Verwendung umgehend einstellen.

31.07.2025 | 09:00

Rückruf – Erstickungsgefahr bei Laufstall für Babys

Rückruf – Erstickungsgefahr bei Laufstall für Babys

Der Hersteller Felibaby ruft das Modell „Strolch 1+5“ zurück. Grund ist ein zu großer Abstand zwischen den Gitterstäben, der bei unbeaufsichtigter Nutzung zu schweren Verletzungen führen kann. Käufer erhalten Ersatz oder Erstattung.

28.07.2025 | 16:52

Rückruf – Gesundheitsgefahr beim Verzehr von Trockenfrüchten

Rückruf – Gesundheitsgefahr beim Verzehr von Trockenfrüchten

Die Frischebox GmbH ruft „SOFT FRÜCHTE, 250 g – Feigen“ der Marke Trader Joe’s zurück. In einer Probe wurde ein erhöhter Gehalt des Schimmelpilzgifts Ochratoxin A festgestellt.

26.07.2025 | 12:27

Rückruf – Gesundheitsgefahr beim Konsum von Fischprodukten

Rückruf – Gesundheitsgefahr beim Konsum von Fischprodukten

Die Firma Heinrich Abelmann GmbH ruft mehrere Fischprodukte ihrer Marke zurück. Grund ist eine mögliche Belastung mit Listerien. Betroffen sind unter anderem Kräuterfilets und Hering in Gelee mit Ei. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

25.07.2025 | 15:47

Rückruf von veganer Grillwurst wegen Fremdkörper

Rückruf von veganer Grillwurst wegen Fremdkörper

Wiesenhof ruft das Produkt „Bruzzzler Veggie 200 g“ zurück. In einzelnen Packungen könnten sich Kunststoffteile befinden. Der Verzehr sollte vermieden werden.

23.07.2025 | 09:11

Rückruf – Erneute Warnung für Weinblätter wegen erhöhter Pestizidwerte

Rückruf – Erneute Warnung für Weinblätter wegen erhöhter Pestizidwerte

Die BLG Kardesler GmbH ruft eine Charge der Suntat-Weinblätter (400 g, MHD 02/2027, Lot LS2602/25) zurück. Bei einer Kontrolle wurden überhöhte Pestizidwerte festgestellt. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

21.07.2025 | 15:10

Rückruf – Schaumlöffel wegen Gesundheitsgefahr zurückgerufen

Rückruf – Schaumlöffel wegen Gesundheitsgefahr zurückgerufen

TEDi ruft einen Schaumlöffel zurück, der zwischen Dezember 2023 und Juni 2025 verkauft wurde. Tests ergaben erhöhte Werte primärer aromatischer Amine – diese können gesundheitsgefährdend sein.

21.07.2025 | 14:35