Im Mordfall Fabian (8) aus Güstrow bitten Staatsanwaltschaft und Polizei erneut um Hinweise, insbesondere zu einem orangefarbenen Ford Ranger, der am Tag seines Verschwindens gesehen worden sein könnte. Ermittler veröffentlichten neue Suchbereiche und prüfen weitere Spuren.
Im Zuge der laufenden Ermittlungen im Fall des getöteten Fabian aus Güstrow haben Staatsanwaltschaft Rostock und Polizeipräsidium Rostock am 20.11.2025 einen erweiterten Zeugenaufruf veröffentlicht.
Gesucht werden erneut Hinweise zu einem orangefarbenen Ford Ranger, der am 06.11.2025 im Rahmen von Durchsuchungsmaßnahmen beschlagnahmt wurde.
Die Ermittler prüfen, ob das Fahrzeug mit dem Verschwinden des Achtjährigen am 10.10.2025 in Zusammenhang steht.
Der Ford Ranger wurde bei einer Durchsuchung beschlagnahmt. (Bildquelle: Polizeipräsidium Rostock)
Zeugen sollen sich melden, wenn sie den Ford Ranger am Freitag, 10.10.2025, in Güstrow oder im Güstrower Umland gesehen haben. Besonders wichtig sind Hinweise aus folgenden Bereichen und Zeitfenstern:
Güstrow, Schweriner Straße, zwischen 10.30 Uhr und 11.00 Uhr
Bülow, Gutow, Klein Upahl, Zehna, Lohmen, zwischen 10.00 Uhr und 11.15 Uhr
Klein Upahl / Lähnwitz / Großupahler See, zwischen 11.15 Uhr und 15.00 Uhr
Ebenfalls gesucht werden Fahrgäste des Regionalbusses 203, der am 10.10.2025 um 10.45 Uhr vom Parumer Weg in Richtung ZOB fuhr (Ankunft 10.58 Uhr).
Zudem bitten die Ermittler Autofahrer mit Außenkameras, mögliche Aufnahmen des Pick-ups zu prüfen.
Zeugenaufruf
Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Rostock unter 0800-5977268 oder über die Onlinewache der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern entgegen.
Die Suche nach dem Mörder von Fabian läuft auf Hochtouren. (Bildquelle: Polizeipräsidium Rostock)
Details zu aktuellen Ermittlungen
Die Ermittlungsbehörden teilten ergänzend mit, dass die bislang sichergestellten Spuren keine Hinweise auf eine Tatwaffe ergeben haben. Die Ermittler kennen die Art des verwendeten Werkzeugs, veröffentlichen diese Information jedoch aus ermittlungstaktischen Gründen nicht.
Auch die genaue Todesursache wird derzeit nicht öffentlich gemacht. Ausgeschlossen wird jedoch, dass Fabian ohne ein Hilfsmittel lediglich durch körperliche Gewalt getötet wurde.
An diesem Tümpel wurde die Leicht abgelegt und versucht zu verbrennen. (Bildquelle: Polizeipräsidium Rostock)
Am 13.11.2025 wurde etwa 100 Meter vom späteren Leichenfundort entfernt ein verkohlter Lederhandschuh in einer schwarzen Plastiktüte entdeckt. Der Gegenstand befindet sich in kriminaltechnischer Untersuchung.
Eine weitere Person meldete, den Handschuh bereits einige Tage zuvor an einem anderen Ort gesehen zu haben. Dieser Bereich war nach Angaben der Polizei bereits abgesucht worden.
Die Ermittler prüfen daher sowohl einen abweichenden Fundort als auch die Möglichkeit, dass der Handschuh später verlegt oder manipuliert worden sein könnte. Auch eine Spurensicherungspanne wird nicht ausgeschlossen.
Die 29-jährige Gina H., ehemalige Partnerin von Fabians Vater, befand sich bereits vor ihrer Festnahme am 06.11.2025 im Fokus der Ermittlungen. Sie verweigert weiterhin jede Aussage und befindet sich wegen dringenden Tatverdachts in Untersuchungshaft.
Bisherige Meldungen zum Fall
Güstrow MV – Mordfall Fabian Lange – Ex-Freundin schon früh im Verdacht
Güstrow MV – Festnahme im Fall des getöteten Fabian Lange (†8)
Güstrow MV – Weitere Durchsuchungen im Fall Fabian Lange (†8)
Güstrow MV – Neue Ergebnisse im Fall des getöteten 8-jährigen Jungen
Güstrow MV – Zentrale Fragen der Ermittlungen zum getöteten 8-jährigen Fabian
Güstrow MV – Toter 8-jähriger Junge identifiziert – Polizei intensiviert Maßnahmen
Güstrow MV – Vermisster 8-jähriger Junge tot aufgefunden
Güstrow MV – 8-Jähriger weiterhin vermisst – Spürhunde schlagen an See an
Güstrow MV – Vermisster Achtjähriger weiter verschwunden – Suche mit Großaufgebot
Güstrow MV – Achtjähriger vermisst – Polizei sucht weiter mit Hunden und Hubschrauber
Güstrow MV – Polizei sucht 8-jährigen Jungen
Quelle der Polizeinachricht: Polizeipräsidium Rostock / Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern / Staatsanwaltschaft Rostock / Redaktion Polizeiticker Deutschland